Jetzt Daten retten:Onlineanfrage

Daten von Fußballtrainer gerettet!


"Ich bin sehr froh, dass mir CBL Datenrettung helfen konnte."

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns kostenfrei an: ☎ 0800 55 00 999

Onlineanfrage

Der Schreck war groß, als der Rechner nicht mehr starten wollte und die Festplatte mit Kontaktdaten und Bilder aus über 30 Jahren nicht mehr reagierte. Jürgen Uhl, ehemaliger technischer Mitarbeiter im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technische Universität Kaiserslautern (RPTU Kaiserslautern-Landau), ist seit zwei Jahren in Rente aber immer noch im Hochschulsport als Fußballtrainer aktiv. Seit 1990 kickt er mit den Studenten und bestritt mit den Mannschaften über die Jahrzehnte zahllose Turniere im In- und Ausland. Nicht nur diese Erlebnisse dokumentierte er in Fotos. Auch im dienstlichen Umfeld war er der Hobbyfotograf, der beispielsweise Promotionsfeiern im Bild festhielt. Er war, wenn man so will, der Chronist des Hochschulfußballs sowie vieler Entwicklungen und Karrieren am Lehrstuhl. „Es hat mir immer Spaß gemacht, anderen eine Freude zu machen, wenn ich sie zu besonderen Anlässen mit Bilder von vergangenen Ereignissen überraschen konnte“, erzählt Jürgen Uhl, der sich nicht damit abfinden wollte, dass über 5000 Bilder einfach zerstört waren. Er wandte sich an einen alten Bekannten, einen IT-Mitarbeiter eines anderen Lehrstuhls, und dieser hatte eine Idee, was man versuchen könnte. Er besaß eine Festplatte derselben Baureihe und machte sie zum „Organspender“: Er tauschte die Platinen in der Hoffnung, dass die Festplatte des Fußballtrainers mit der Elektronik der funktionierenden Platte wieder starten würde. Diese Hoffnung wurde enttäuscht. Nichts rührte sich.

Es gibt doch hier einen Datenretter…

„Nach dem misslungenen Versuch erinnerten wir uns daran, dass Professor Liu aus dem Fachbereich Elektrotechnik schon einmal einen Datenretter hier in Kaiserslautern in Anspruch genommen hatte. So ging auch ich mit meiner kaputten Festplatte zu CBL Datenrettung“, erzählt Uhl. Dass der Professor sehr zufrieden mit dem Dienstleister gewesen war, machte die Entscheidung ebenso leicht, wie die Tatsache, dass es kein finanzielles Risiko gab: Die Diagnose des Falls ist bei CBL kostenlos und eine Rechnung wird nur nach einer erfolgreichen Wiederherstellung der verlorenen Daten gestellt.

Seagate Festplatte Platine vertauscht

Im Labor der CBL Datenrettung GmbH staunte man nicht schlecht, denn Jürgen Uhl brachte eine defekten Seagate Barracuda 7200.11, Modell ST3500320AS. Diese 500-GB-Platte gehört zu einer Reihe von Festplatten, die 2009 massenhaft aufgrund eines Firmware-Bugs ausfielen. Dass die Festplatte ohne Firmware-Update bis 2024 funktionierte, ist ein Kuriosum. Bei der ersten Begutachtung fiel auf, dass die Seriennummer der Platine nicht mit der der Festplatte übereinstimmte. Zum Glück hatte der Bekannte die Platinen tatsächlich getauscht und die Originalplatine saß noch auf der Ersatzfestplatte.

Datenrettungsmythos hätte Rettung fast verhindert

Für die Datenrettung an den fehlerhaften Seagate Festplatten von 2009 hat CBL bewährte Methoden. Doch dazu ist die Originalplatine nötig. „Zum Glück hatte Herr Uhl die Originalplatine noch und wir konnten seine Daten vollständig wieder zugänglich machen“, sagt Conrad Heinicke, Geschäftsführer CBL Datenrettung GmbH, und erläutert: „Vor Jahrzehnten war es bei ausgewählten Festplatten möglich, defekte Platinen zu tauschen – aber heute ist das nur noch ein Datenrettungsmythos, der unter Umständen die Datenrettung unmöglich macht. Die Firmware auf der Platine ist auf die jeweiligen individuellen Magnetscheiben eingestellt und enthält Informationen, die wir für die Datenrettung brauchen.“
„Ich bin sehr froh, dass mir CBL Datenrettung helfen konnte. Es wäre sehr traurig gewesen, wenn all die Bilder unwiederbringlich verloren gewesen wären. Ich habe aus dieser Erfahrung gelernt, sichere meine Daten und rate allen zum Backup“, so das Resümee des Hochschulfußball-Trainers




Wir sind Ihr Datenretter:

Zertifiziert nach ISO 9001:2015







Jetzt folgen: